Meilen sammeln mit EU-Programmen – die besten Strategien für digitale Nomaden

Meilen sammeln mit EU-Programmen – die besten Strategien für digitale Nomaden

Mit Meilen (fast) kostenlos um die Welt reisen

Meilen sammeln ohne festen Wohnsitz – geht das?

Viele digitale Nomaden denken, dass Vielfliegerprogramme nur für Geschäftsreisende mit festem Wohnsitz gedacht sind. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Gerade wenn du ortsunabhängig lebst und regelmäßig reist, lohnt sich ein durchdachtes Meilen-Setup – auch mit europäischen Programmen – ganz besonders.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Welche europäischen Meilenprogramme sich für Nomaden wirklich lohnen
  • Wie du im Alltag Meilen sammelst – auch ohne zu fliegen
  • Welche Karten und Tools dich beim Sammeln unterstützen
  • Wie du Meilen für echte Traumreisen einsetzt – z. B. in der Business Class nach Asien

1. Die besten europäischen Vielfliegerprogramme für Nomaden

1. Miles & More (Lufthansa Group)

Das größte europäische Programm mit vielen Partner-Airlines aus der Star Alliance. Meilen verfallen erst nach 36 Monaten – und mit der passenden Kreditkarte sogar gar nicht.

Warum spannend für Nomaden:

  • Gute Erreichbarkeit aus vielen europäischen Städten
  • Meilen lassen sich flexibel bei Airlines wie Lufthansa, SWISS, Singapore Airlines oder Turkish Airlines einlösen

2. Flying Blue (Air France / KLM)

Ein dynamisch bepreistes Programm mit regelmäßig richtig guten Deals – besonders für Business-Class-Flüge nach Asien oder Südamerika.

Starke Vorteile:

  • Promo-Rewards mit bis zu 50 % Rabatt auf Meilenpreise
  • Einlösungen u. a. bei Air France, KLM, Vietnam Airlines, Delta

3. British Airways Executive Club (Avios)

Hier sammelst du keine „Meilen“, sondern „Avios“. Diese lassen sich sehr flexibel einsetzen – von Kurzstrecke bis Qatar-Airways-Business nach Asien.

Besonders clever:

  • Avios lassen sich zwischen BA, Iberia und Qatar hin- und herschieben
  • Perfekt, um auf Deals oder Streckenverfügbarkeiten zu reagieren

2. Meilen sammeln ohne zu fliegen: So geht’s

1. Kreditkarten mit Meilenprogramm-Anbindung

In Europa gibt’s weniger Kreditkarten mit echten Meilen-Vorteilen als in den USA – aber einige lohnen sich:

Kreditkarte Programm Vorteil
Lufthansa Miles & More Gold (DKB) Miles & More Meilenverfall gestoppt, 1 Meile/€
Amex Gold / Platinum (EU-Version) Membership Rewards Übertrag zu BA, Flying Blue, Emirates etc.
British Airways Visa (UK, via Barclays) Avios UK only, aber mächtig mit Wohnsitz

💡 Tipp für Nomaden: Auch mit Wohnsitz z. B. in Portugal oder als Österreicher kannst du dir die deutsche Amex holen – perfekt, um flexibel Punkte zu sammeln, die du später in Meilen umwandelst.

➡️ Außerdem kannst du die deutsche Amex in späteren Schritten in deine amerikanische Amex verwandeln, die weitaus mehr Vorteile bietet!
Dabei helfen wir dir selbstverständlich gern! 

 

2. Online Shopping & Partnerprogramme

Viele Programme bieten Online-Shoppingportale, mit denen du bei ganz normalen Einkäufen Meilen mitnehmen kannst:

  • Miles & More: über Miles & More eShopping bei MediaMarkt, AboutYou, etc.
  • Flying Blue: über deren Shopping-Portal bei Apple, Nike, Booking.com
  • Payback (D): Punkte sammeln und 1:1 zu Miles & More oder Amex transferieren

3. Reisebuchungen clever koppeln

Nicht direkt bei der Airline buchen, sondern über ein Meilenportal – so sammelst du doppelt:

  • z. B. Airbnb, Uber oder Sixt über Kartenprogramme
  • Booking.com via Meilenportal nutzen

🪄 Sondertipp: Doppelt punkten – z. B. wenn du deinen Flug mit Amex oder einer Meilen-Kreditkarte bezahlst und zusätzlich beim Buchen deine Vielfliegernummer (z. B. Qatar Privilege Club) angibst. So sammelst du Avios direkt bei der Airline – und gleichzeitig Punkte bei Amex für denselben Kauf.


3. Beispiele:  So funktioniert Meilensammeln in der Praxis

💼 Beispiel 1: Freelancer mit Base in Portugal

  • Einnahmen in EUR, Ausgaben über Amex Gold
  • Punkte durch Coworking, Restaurants, Ads
  • MR-Punkte zu Flying Blue – für Business-Flug nach Rio de Janeiro

🌍 Beispiel 2: Nomadin mit Remote-Job, reist durch Osteuropa

  • Miles & More Card + Payback Setup
  • Meilen durch Flüge mit LOT, Lufthansa
  • Avios-Sammeln für günstige Flüge mit Iberia in Spanien

4. Meilen clever einsetzen: Das sind die Sweet Spots

  • Flying Blue: Europa–Japan in Business für ca. 55.000 Meilen (Promo)
  • Miles & More: Business nach Nordamerika für 56.000 Meilen + ca. 500 € Gebühren
  • Avios: Inlandsflüge in Asien (z. B. Japan, Malaysia) für unter 10.000 Avios + geringe Zuzahlung

5. Steuern & Recht: Was du wissen musst

  • Meilen gelten steuerlich in der EU in der Regel nicht als Einkommen, wenn sie privat genutzt werden
  • Keine Abzugsprobleme bei geschäftlicher Ausgabe, wenn Meilen privat eingesetzt werden
  • Achte bei „Cashout“-Optionen (z. B. Gutscheine) auf mögliche steuerliche Relevanz in deinem Wohnsitzland

Empfehlung: Immer kurz mit dem Steuerberater abklären, besonders bei hybrid genutzten Karten.

6. Fazit: Europäische Meilenprogramme sind (noch) unterschätzt

Auch als digitaler Nomade mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands kannst du europäische Meilenprogramme voll ausnutzen. Mit der richtigen Karte, Alltagsstrategie und etwas Spieltrieb sammelst du schnell Meilen für mehrere Freiflüge im Jahr – und sicherst dir so Reisen, die sonst Tausende kosten würden.

Egal ob Asien, Südamerika oder einfach nur ein schneller Trip nach Hause: 
Dein nächster Flug könnte fast kostenlos sein – wenn du smart sammelst.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.