
Wyoming, Florida oder Delaware? Vor- & Nachteile für digitale Nomaden mit U.S.-LLC
1. Warum digitale Nomaden eine U.S.-LLC brauchen – und welche Bundesstaaten sinnvoll sind
Die Welt wird mobiler – und mit ihr die Art zu arbeiten. Immer mehr Unternehmer:innen, Berater:innen und Freelancer führen ihre Geschäfte ortsunabhängig von überall auf der Welt. Gerade für diese Zielgruppe hat sich die U.S.-LLC (Limited Liability Company) als bevorzugte Unternehmensstruktur etabliert – besonders, wenn man Zugang zu Stripe, U.S.-Kreditkarten, Bankkonten und steuerlicher Flexibilität sucht.
Doch mit der Entscheidung für eine U.S.-LLC kommt auch eine zweite, nicht minder wichtige Frage:
In welchem Bundesstaat soll ich meine LLC gründen – Wyoming, Delaware oder Florida?
Diese drei Staaten gelten als die populärsten Jurisdiktionen für Gründer:innen aus dem Ausland – besonders aus Europa. Jeder hat dabei seine Stärken, aber auch Tücken. In diesem Leitfaden bekommst du:
✅ Einen strukturierten Vergleich von Wyoming, Delaware und Florida
✅ Einschätzungen zu Steuern, Gründungs- und Folgekosten
✅ Praxistipps für digitale Nomaden ohne U.S.-Wohnsitz
✅ Handlungsempfehlungen je nach Zielsetzung (Stripe-Zugang, VC, E-Commerce etc.)
Egal ob du deine Coaching-Marke, ein SaaS-Startup oder einen E-Commerce-Shop starten willst – mit dem richtigen Staat legst du den Grundstein für eine stabile, günstige und flexible U.S.-Struktur.
2. Warum eine U.S.-LLC für digitale Nomaden sinnvoll ist
Die U.S.-LLC bietet eine einmalige Kombination aus Haftungsbegrenzung, internationalem Renommee, steuerlicher Flexibilität und Zugang zu U.S.-Finanzinfrastruktur – und das selbst dann, wenn du nicht in den Vereinigten Staaten lebst.
Hier sind die Hauptgründe, warum sich digitale Nomaden, Solopreneure und ortsunabhängige Unternehmer:innen für eine U.S.-LLC entscheiden:
1. Global akzeptierte Unternehmensform
Die LLC ist eine bewährte und anerkannte Rechtsform, die weltweit von Banken, Zahlungsanbietern (z. B. Stripe oder PayPal) und Geschäftspartnern akzeptiert wird.
2. Zugang zu Stripe, Wise, Mercury & Co.
Ein Hauptgrund für viele Gründer ist der Zugang zu U.S.-Bankkonten und Finanztools. Stripe verlangt z. B. häufig eine U.S.-Entity sowie ein U.S.-Konto. Mit einer LLC in Kombination mit einer ITIN und einem Konto bei Mercury oder Relay ist das auch für Nicht-Amerikaner realisierbar.
3. Steuerneutralität bei richtiger Struktur
Wer keine „Economic Presence“ (sog. Nexus) in den U.S.A. hat und dort auch keine Leistungen erbringt, muss – je nach Fallgestaltung – keine U.S.-Bundessteuern zahlen. Die LLC ist dabei ideal, weil sie als „Pass-Through-Entity“ agiert.
4. Hohe Privatsphäre & flexible Verwaltung
Insbesondere in Staaten wie Wyoming ist die Anonymität und der Verwaltungsaufwand minimal. Es ist kein physischer Wohnsitz nötig – Registered Agent und virtuelle Adresse reichen meist aus.
In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, wie sich Wyoming, Delaware und Florida konkret unterscheiden – und welche Struktur für deinen Lifestyle die beste Wahl ist.
3. Vergleich – Wyoming vs. Delaware vs. Florida
Wenn du als digitale:r Nomade:in eine U.S.-LLC gründen willst, zählt nicht nur der Name des Staates – sondern konkrete Unterschiede bei Kosten, Verwaltung, Steuern und Akzeptanz durch Banken oder Anbieter wie Stripe. Hier bekommst du einen Überblick über die drei beliebtesten Bundesstaaten:
Kriterium | Wyoming | Delaware | Florida |
---|---|---|---|
Gründungskosten | ca. $150–200 inkl. Agent sehr günstig |
$200–300 für Investoren etabliert |
$300+ teils Pflicht zur Geschäftsadresse vor Ort |
Jahresgebühren | $60 Annual Report extrem niedrig |
Franchise Tax ab $225 steigt bei Kapitalgesellschaften |
Bericht + Gebühren: $138–400 teilweise komplex |
Anonymität | sehr hoch (keine Owner-Nennung im Register) | öffentlich einsehbare Struktur (außer mit Holdinglösung) | wenig Schutz – Daten oft öffentlich |
Steuern im Staat | keine State Income Tax | ebenfalls keine | keine Income Tax, aber „Nexus“-Risiko mit physischen Adressen |
Verwaltung | minimaler Aufwand – keine „Franchise Tax“ | Jahresberichte, Franchise Tax, formalere Struktur | teilweise Pflicht zur lokalen Präsenz & Registered Agent mit Zusatzauflagen |
Banken-Akzeptanz | Mercury, Relay, Stripe etc. akzeptieren Wyoming-LLCs | hohe Akzeptanz bei VCs, Tech-Banken | akzeptiert, aber mit mehr Prüfung bei Remote-Gründungen |
Idealer Einsatzzweck | Digitale Nomaden, Freelancer, ortsunabhängige Gründer:innen | Startups mit VC-Fokus, Delaware C-Corp bei Stripe Atlas | Lokale U.S.-Firmen mit physischer Präsenz oder Geschäftstätigkeit in Florida |
4. Detaillierte Betrachtung je Staat
Wyoming – der Favorit für Privatsphäre & einfache Verwaltung
Für viele digitale Nomaden ist Wyoming die erste Wahl – und das aus gutem Grund. Der Bundesstaat hat sich über Jahre hinweg den Ruf erarbeitet, besonders gründerfreundlich, kostengünstig und datenschutzorientiert zu sein. Wer ohne Wohnsitz in den U.S.A. eine LLC gründen möchte, profitiert hier von einer einfachen und günstigen Struktur:
- Kein Franchise Tax, nur $60 Annual Report (einmal im Jahr)
- Sehr hohe Anonymität: Die Mitglieder („Members“) oder Eigentümer müssen nicht im öffentlichen Register erscheinen
- Keine U.S.-Einkommensteuer auf Bundesstaatenebene (relevant bei Nonresident-Struktur ohne Nexus)
- Einfache Online-Gründung über Dienstleister – in wenigen Tagen abgeschlossen
- Hohe Akzeptanz bei FinTechs wie Mercury Bank, Relay Financial oder Stripe Atlas
💡 Besonders praktisch: Wyoming akzeptiert auch digitale Registered Agents, sodass du keine physische Adresse brauchst – ideal für ortsunabhängige Gründer:innen.
📎 Mehr Infos zur Wyoming LLC auf der offiziellen SBA-Seite
Delaware – beliebt bei Investoren, aber nicht für jeden geeignet
Delaware ist der klassische Unternehmensstaat – weltweit bekannt für sein flexibles Unternehmensrecht und seine hohe Akzeptanz bei VCs, Kanzleien und internationalen Banken. Aber: Diese Vorteile lohnen sich vor allem dann, wenn du in U.S.-Startups investieren willst oder externes Kapital einwerben möchtest.
- Franchise Tax: Mindestens $225, kann bei hohem Kapital aber schnell steigen
- Stark formalisierte Unternehmensstruktur – oft als C-Corp geführt
- Häufig bevorzugt von Acceleratoren, VCs und Business Angels
- Hohe internationale Reputation (insb. in Tech-Sektor)
- Nicht ideal für Einzelunternehmer oder Nomaden, da zu komplex und teuer
👉 Für Venture-Gründer oder skalierende SaaS-Unternehmen bietet Stripe Atlas standardmäßig eine Delaware C-Corporation – für diese Zielgruppe ist das oft sinnvoll.
📎 IRS-Vergleich der Unternehmensformen
Florida – trügerisch attraktiv für Ausländer
Florida scheint auf den ersten Blick spannend: keine Einkommensteuer, hohe Bekanntheit, wirtschaftlich aktiv. Aber: Wer nicht physisch in Florida tätig ist, läuft schnell in rechtliche Fallstricke wie Nexus, lokale Berichtspflichten oder unfreiwillige Steuerpflicht.
- Pflicht zur Vor-Ort-Adresse und teils zum physischen „Economic Presence“
- Jährliche Berichte & Verwaltungsgebühren deutlich höher als in Wyoming
- Kein hoher Datenschutz – viele Informationen sind öffentlich einsehbar
- Risiko: Entstehung einer steuerlichen Betriebsstätte („Permanent Establishment“)
📎 Was ist Nexus? (SBA-Erklärung zu Steuerpflichten nach Staat)
Wyoming ist ideal, wenn du schlank, günstig und rechtssicher gründen willst – ohne physische U.S.-Präsenz. Delaware eignet sich für Scale-ups und VC-Fokus. Florida solltest du als Ausländer:in nur mit echten Geschäftsaktivitäten vor Ort wählen.
5. Wann welcher Bundesstaat Sinn ergibt – Praxisbeispiele für digitale Nomaden
Nicht jeder digitale Nomade hat die gleichen Ziele, Geschäftsmodelle oder steuerlichen Rahmenbedingungen. Deshalb lohnt sich ein Blick auf typische Anwendungsszenarien, um die Wahl zwischen Wyoming, Delaware und Florida noch praxisnäher zu gestalten:
Fall 1: Freelancer mit Stripe, PayPal oder Online-Coaching – Wyoming
Du bist Solo-Selbständiger, bietest ortsunabhängige Services an (z. B. Webdesign, Beratung, Coaching, Content Creation) und nutzt internationale Zahlungsanbieter wie Stripe oder PayPal? Dann ist Wyoming ideal:
- Minimaler Verwaltungsaufwand
- Kein Franchise Tax oder komplizierte Steuerformulare
- Akzeptanz bei den meisten FinTechs
- Kein Wohnsitz in den U.S.A. erforderlich
Fall 2: E-Commerce mit Lager & Fulfillment in den U.S.A. – Florida mit Einschränkung
Wenn du physischen Warenhandel betreibst, z. B. via Amazon FBA oder eigenem Lager, und ein Fulfillment-Zentrum in Florida nutzt, kann sich Florida lohnen. Du solltest jedoch beachten:
- Es entsteht Nexus, also eine steuerliche Verbindung zum Bundesstaat
- Du musst ggf. Sales Tax remittieren
- Mehr Bürokratie und Reporting als in Wyoming
📎 Was bedeutet Nexus bei U.S.-Steuern?
Startup mit VC-Fokus oder App mit Skalierungspotenzial – Delaware
Du planst ein SaaS-Startup, willst eventuell später Risikokapital aufnehmen, Teil eines Accelerators werden oder eine App an Investoren verkaufen? Dann ist Delaware häufig die Standardwahl – auch bei Stripe Atlas:
- VC-Investoren und Kanzleien sind auf Delaware eingestellt
- Klar strukturierte Governance-Regeln
- C-Corp-Struktur ermöglicht Ausgabe von Aktienoptionen
📎 IRS: Business Structures Vergleich
Bonus: Was ist mit New Mexico, Texas oder Nevada?
Diese Staaten tauchen manchmal ebenfalls im Gespräch auf. Für Non-Residents sind sie allerdings weniger geeignet, da sie entweder keine Anonymität bieten (Texas), hohe Kosten verursachen (Nevada) oder rechtlich unsauber verarbeitet werden (New Mexico, z. B. bei Mail Forwarding-Diensten ohne echte Zustellverpflichtung).
Deine optimale LLC-Jurisdiktion hängt stark davon ab, wie und wo du dein Online-Business führst. Für 90 % der ortsunabhängigen Unternehmer:innen ohne physische Präsenz in den U.S.A. ist Wyoming die rechtssichere, kostengünstige und flexible Wahl.
Fazit – unser Urteil: Wyoming, Florida oder Delaware?
Nach dem detaillierten Vergleich der drei beliebtesten U.S.-Bundesstaaten für die Gründung einer LLC zeigt sich ein klares Bild: Die Wahl sollte sich an deinem Geschäftsmodell, deiner Wachstumsstrategie und deinem Wohnsitzstatus orientieren – nicht an Mythen oder bloßer Popularität.
Unsere Empfehlung für digitale Nomaden und EU-Unternehmer:
Ziel oder Situation | Empfehlung |
---|---|
Du bist Solo-Gründer, Coach, Creator oder Berater | Wyoming – maximale Einfachheit |
Du willst später Investoren, Aktien oder VC-Kapital | Delaware – wegen C‑Corp‑Struktur |
Du hast wirtschaftliche Substanz/Nexus in Florida | Florida, aber nur mit Steuerberatung |
Du hast keinen U.S.-Bezug, willst wenig Bürokratie | Wyoming – klarer Gewinner |
Warum Wyoming die erste Wahl für Nomaden ist:
- Keine State Income Tax & Franchise Tax
- Anonyme Gründung möglich
- Einfache Verwaltung – keine Form 5472 für Disregarded Entity nötig
- Akzeptiert von Stripe, Mercury, PayPal, Amazon & Co.
- Geringe laufende Kosten & keine Residentenpflicht
📎 IRS: Vergleich der Unternehmensformen
Was jetzt tun?
Wenn du gerade über eine Gründung in den U.S.A. nachdenkst, dann:
- Buche ein kostenloses Erstgespräch über unser Kontaktformular oder via Calendly-Termin
- Oder lies weiter in unserem Artikel: US-Kreditkarten-Stacking mit Amex, Chase & Co.